Osterferien bei den Erdmännchen

von Josefin Riedinger

Die Vorfreude auf Ostern war in der ersten Woche groß, und um das Fest noch bunter zu gestalten, wurde der Kreativität viel Raum gegeben.
So konnten aus einfachen weißen Eiern mit Wasser und Nagellack bunte Ostereier für Zuhause gestaltet werden. Farbenfroh ging es auch beim Basteln zu: Aus buntem Papier wurden unter anderem Karten, Dekorationen und Schachteln gebastelt. Für Spannung sorgten die selbstgebastelten Überraschungseier – schiebt man den Stiel am Ei nach oben, schaut ein kleines Tierchen heraus.

Um etwas Freude verschenken zu können, stellten die Kinder ihre eigene Seife her. Herzen mit Orangenduft, Sterne mit Kaffeebohnen und Blumen mit getrockneten Blüten schmücken nun die heimischen Badezimmer.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von den Hunden Buffy, Pia, Heidi und ihrer Trainerin. Die Kinder lernten viel über das Verhalten der Tiere und durften mit ihnen spielen, spazieren gehen und natürlich kuscheln – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

      

Das Einradfahren stand ebenfalls auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein ging es auf den großen Sportplatz, wo erste Erfahrungen gesammelt oder bestehende Fähigkeiten vertieft wurden.

Mit viel Engagement bauten die Kinder ein Osternest aus Holz, Ästen und Bast, das sie mit Federn, Stroh und Moos dekorierten. Diese Nester nutzte der Osterhase am Gründonnerstag, um sie zu füllen und zu verstecken – bevor das Wochenende beim Osterfeuer mit Würstchen und Stockbrot eingeläutet wurde.

In der zweiten Ferienwoche hieß uns der renovierte Altbau willkommen, und die neuen Räume wurden gleich eingeweiht. In einem Raum entstand ein Nähatelier: Hier nähten die Kinder ein Kissen in Form eines Buntstiftes. Der andere Raum wurde zum Filmstudio. Die Kinder überlegten sich kleine Geschichten, bastelten ihr Filmset und drehten ihren Trickfilm. Die Filmpremiere fand am Freitag in der Klasse 3b statt.

Auch wurde mit Holz gearbeitet: Mit dem Lötkolben und Holzscheiben entstanden kleine Hasen.

Die Ferien waren also nicht nur eine Zeit der Erholung, sondern auch voller schöner gemeinsamer Erlebnisse.

Zurück